Coming soon
AI‑Act‑Compliance leicht gemacht
AI‑Act‑Compliance leicht gemacht
Vor jeder Nutzung steht die korrekte Risikoeinstufung. EUAIditor führt Sie mit gezielten Fragen zur passenden Klasse: Inakzeptables Risiko, Hohes Risiko, Begrenztes Risiko, Minimales oder kein Risiko sowie Systemisches Risiko (nur GPAI-Modelle). Die Einstufung wird nachvollziehbar dokumentiert. Folgepflichten und relevante Fristen werden klar ausgewiesen. So erhalten Sie schnell Klarheit über die nächsten Schritte.
EUAIditor erstellt die vom AI Act geforderten Unterlagen automatisch, kompakt, konsistent und prüfbar. Aus Ihren Antworten generiert die Plattform eine prüffähige Dokumentation (z. B. technische Dokumentation, Betriebs- und Nutzungshinweise, EU-Konformitätserklärung), versioniert alle Inhalte und ermöglicht den Export als PDF oder DOCX. So beschleunigen Sie die Umsetzung, minimieren Abstimmungen und sind frühzeitig prüfbereit dank klar strukturierter, digital bereitgestellter Dokumente.
Ihre Nachweise bleiben zentral, unveränderbar und prüffähig. EUAIditor archiviert revisionssicher, versioniert alle Dokumente, versieht Änderungen mit Zeitstempel und hält Audit-Trails bereit. Aufbewahrungsfristen werden automatisch überwacht und fristgerecht umgesetzt, inklusive Erinnerungen, Sperrfristen und Protokoll.
Das Dashboard bündelt den Gesamtstatus: Risikoklassen, DossierVollständigkeit, offene Aufgaben, Fristen, Verantwortliche und AuditReifegrad – je UseCase, Produkt oder Unternehmenssicht. ManagementExports unterstützen Berichte an Führung, Datenschutz, Compliance oder Prüfer.
Highlights
Optimieren Sie Ihre Dokumentationsprozesse mit einem intelligenten Chatbot, der gezielte Fragen beantwortet und Sie dabei unterstützt, alle gesetzlichen Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Der integrierte Chatbot beantwortet gezielt Fragen zum EU AI Act und zu Ihrer Projektdokumentation – direkt im Kontext Ihres UseCases. Er erklärt Pflichten in klaren Todos, verweist auf passende Passagen, Vorlagen und Nachweise im Editor und kann Formulierungsvorschläge für die Dokumente liefern. Antworten werden nachvollziehbar protokolliert und lassen sich bei Bedarf in die Akte übernehmen.
Das RegRadar beobachtet fortlaufend Gesetzesänderungen, Leitlinien und Entwürfe. Sobald sich (kommende) Änderungen ergeben, werden betroffene UseCases automatisch markiert: Die Risikoklassifizierung wird erneut geprüft und bereits abgelegte Dokumente werden auf notwendigen Anpassungsbedarf gecheckt. Auswirkungen auf Pflichten, Fristen und Inhalte werden transparent gemacht und als Todos angestoßen.